Trina Solar Messestand
- auffälliger, futuristischer Messestand
- Metallgestelle mit integrierten, verschiedenfarbigen Neonröhren als Eyecatcher
- Demo-Wand für Exponate
- genug Sitzmöglichkeiten für Besucher
- Virtual Reality Bereich
- Augmented Reality Bereich
- Podestboden
- weißer Laminatboden
- Infotheke an der Kopfseite des Messestands
- SDL Strahler
Konzeption und Formgebung
Der Trina Solar Messestand ist mithilfe von Studio knack gestaltet worden und soll sich durch ein auffälliges und futuristisches Design auszeichnen, das die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich zieht und sie in eine innovative und interaktive Erlebniswelt eintauchen lässt. Der gesamte Stand wird durch prägnante Metallgestelle strukturiert die einen modernen industriellen Charme versprühen. Diese Metallgestelle sind mit integrierten Neonröhren in verschiedenen Farben versehen, die als Eyecatcher fungieren und den Stand in ein faszinierendes Lichtspiel tauchen.
Im Zentrum des Messestands befindet sich eine große Demo-Wand, die die Exponate des Unternehmens präsentiert. Diese Wand ist so gestaltet, dass die Produkte gut sichtbar und leicht zugänglich sind, sodass die Besucher sich ausführlich informieren können. Zusätzlich gibt es ausreichend Sitzmöglichkeiten, die strategisch um den Stand herum platziert sind, um den Besuchern eine angenehme Umgebung zum Verweilen und Austausch zu bieten.
Ein besonderes Highlight des Messestands ist der Virtual Reality (VR) Bereich. Hier können die Besucher mittels VR-Brillen in virtuelle Welten eintauchen und die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens auf eine völlig neue Art und Weise erleben. Ergänzend dazu gibt es einen Augmented Reality (AR) Bereich, in dem die reale Umgebung mit digitalen Informationen und Animationen erweitert wird, um den Besuchern noch mehr Interaktivität und Information zu bieten.
Der gesamte Messestand ist auf einem Podestboden errichtet, der mit weißem Laminat ausgelegt ist. Dies verleiht dem Stand nicht nur ein elegantes und sauberes Erscheinungsbild, sondern hebt ihn auch optisch von der Umgebung ab. An der Kopfseite des Messestands befindet sich eine Infotheke, an der die Besucher alle relevanten Informationen erhalten und sich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens beraten lassen können.
Zur optimalen Ausleuchtung des Messestands kommen SDL Strahler zum Einsatz, die für eine gleichmäßige und intensive Beleuchtung sorgen und die verschiedenen Bereiche des Stands gekonnt in Szene setzen. Insgesamt entsteht ein Messestand, der durch sein futuristisches Design und die vielfältigen interaktiven Elemente die Besucher begeistert und nachhaltig beeindruckt.
Über Trina Solar
Trina Solar Limited ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Solarindustrie, das sich auf die Herstellung und Lieferung von Photovoltaik-Modulen und integrierten Energie-Solutions spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und ist heute einer der größten und angesehensten Anbieter von Solarenergie-Lösungen weltweit. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Changzhou, Jiangsu, China.
Trina Solar ist bekannt für die Herstellung hochwertiger, leistungsstarker Solarmodule. Ihre Produktpalette umfasst sowohl monokristalline als auch polykristalline Module, die für ihre Effizienz und Langlebigkeit geschätzt werden. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für das Energiemanagement, einschließlich Energiespeichersystemen und Cloud-Plattformen für die Überwachung und Steuerung von Solarenergie-Anlagen. Trina Solar bietet auch Engineering, Procurement und Construction (EPC) Dienstleistungen an, um komplette schlüsselfertige Solarprojekte zu realisieren. Building Integrated Photovoltaics (BIPV) sind Lösungen, bei denen Solarmodule in die Gebäudehülle integriert werden, um ästhetisch ansprechende und funktionale Solarlösungen zu schaffen.
Trina Solar ist weltweit tätig und hat Niederlassungen und Produktionsstätten in verschiedenen Ländern. Das Unternehmen beliefert Kunden in über 100 Ländern und hat zahlreiche große Solarprojekte auf der ganzen Welt realisiert. Zu den bedeutenden Auszeichnungen gehören der „Top Performer“ von DNV GL und PVEL, sowie Platzierungen in den „Tier 1“-Rankings der Bloomberg New Energy Finance (BNEF).
Die Intersolar
Die Intersolar ist eine der weltweit führenden Fachmessen für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie fokussiert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarstromkraftwerke sowie auf Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien. Die Messe bietet eine Plattform für Hersteller, Zulieferer, Händler, Dienstleister und Partner aus aller Welt, um sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Solarindustrie auszutauschen. Die erste Intersolar fand 1991 statt. Die Hauptmesse findet jährlich in München statt. Es gibt jedoch auch Ableger in Nordamerika, Südamerika, Indien und dem Nahen Osten. Die Messe wird von der Solar Promotion GmbH und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG organisiert.
Themenschwerpunkte sind Photovoltaik, Solarthermie, Speichersysteme, Netzinfrastruktur und Komplettlösungen für die Energieversorgung, die verschiedene erneuerbare Technologien kombinieren. Über 1.000 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Fachkonferenzen bieten tiefgehende Einblicke in Markttrends, technologische Entwicklungen und politische Rahmenbedingungen. Praktische Workshops und Seminare bieten Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich mit Fachkollegen auszutauschen. Die Messe bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Networking, darunter spezielle Networking-Events und -Plattformen.
Die Intersolar spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der Solarenergie und der erneuerbaren Energien insgesamt. Sie ist ein wichtiger Treffpunkt für die Branche, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen, Partnerschaften zu entwickeln und sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren. Die Messe trägt zur globalen Verbreitung und Akzeptanz von Solarenergie bei und unterstützt die Ziele der Energiewende.
Über Studio Knack
Studio Knack ist ein renommiertes Design- und Architekturbüro, das sich durch seine innovativen und kreativen Ansätze in verschiedenen Projekten auszeichnet. Das Studio hat seinen Sitz in München und ist bekannt für seine Fähigkeit, Räume auf einzigartige Weise zu transformieren und dabei sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte zu berücksichtigen. Eines der bemerkenswertesten Projekte von Studio Knack ist die Umwandlung eines ehemaligen Museums in einen hochmodernen akustischen Resto-Club in München. Studio Knack legt großen Wert auf die Integration moderner Technologien und nachhaltiger Materialien in ihre Projekte. Sie nutzen parametrische 3D-Modelle, um ästhetische und funktionale Tests durchzuführen, und arbeiten eng mit Planungsspezialisten und ausführenden Unternehmen zusammen, um ihre Projekte effizient zu realisieren.