POLIFILM Messestand
- Wand als Raumteiler im Zentrum der Standfläche
- Theke mit Barhockern und Getränkeversorgung an der Kopfseite des Messestands
- Kickertisch
- Stehtische mit Barhockern und Sitztische mit Stühlen
- Monitore mit Infocontent
- Bereich zur Ausstellungen von Exponaten
- Kabine an der Kopfseite des Stands hinter der Theke
- Farbgestaltung in Schwarz und Weiß
- Den Haupt-Kompetenzbereich Folie von Polifilm in die Wandgestaltung einfließen lassen
- SDL Strahler
- grauer Teppichboden als Bodenbelag
Konzeption und Formgebung
Der POLIFILM Messestand, konzipiert und realisiert von Blickfang Messebau, wird durch eine moderne und funktionale Gestaltung bestechen. Der Stand wird in Schwarz und Weiß gehalten, um ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten und eine eindeutige Identifikation der Marke zu garantieren. Der Boden wird mit einem grauen Teppich ausgelegt, der eine warme und einladende Atmosphäre schafft.
Raumteiler
Im Zentrum des Messestands wird eine Wand als Raumteiler installiert. Diese Wand dient zur optischen Gliederung des Standes in die zentrale Präsentationsfläche und den Theken- und Sitzbereich. Die Wandgestaltung auf dem gesamten Messestand wird Polifilms Hauptkompetenzbereich, die Folienproduktion, widerspiegeln. Dies wird durch die Integration von großflächigen, grafischen Darstellungen und durch die Verwendung von echten Folienmustern erreicht.
Theken- und Sitzbereich
An der Kopfseite des Messestands wird eine großzügige Theke platziert, die mit Barhockern ausgestattet ist. Hier können die Besucher bei einem Getränk entspannen und Gespräche führen. Hinter der Theke befindet sich eine Kabine, die als Lager- oder Besprechungsraum genutzt werden kann. Um eine lockere und einladende Atmosphäre zu schaffen, wird ein Kickertisch in den Stand integriert. Dieser Bereich lädt die Besucher zu einer spielerischen Pause ein und fördert die Interaktion. Ergänzend dazu werden Stehtische mit Barhockern und Sitztische mit Stühlen aufgestellt. Diese bieten den Besuchern verschiedene Sitzmöglichkeiten für informelle Gespräche oder entspannte Meetings.
Infocontent
Mehrere Monitore werden strategisch auf dem Messestand platziert, um informativen Content zu präsentieren. Diese Monitore zeigen Videos, Präsentationen und andere digitale Inhalte, die die Produkte und Dienstleistungen von POLIFILM erläutern und hervorheben.
Ausstellungsbereich
Ein speziell gestalteter Bereich wird zur Ausstellung der Exponate von POLIFILM dienen. Hier können die Besucher die verschiedenen Produkte des Unternehmens aus nächster Nähe betrachten und sich über deren Eigenschaften und Anwendungen informieren. Dieser Bereich ist durch die zentrale L-förmige Wand vom Rest der Standfläche abgegrenzt.
Beleuchtung
Der gesamte Polifilm Messestand wird mit SDL Strahlern beleuchtet, die für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung sorgen. Diese Strahler setzen die Exponate und die grafischen Elemente der Wandgestaltung gekonnt in Szene und schaffen eine angenehme Lichtatmosphäre.
über POLIFILM
Polifilm ist ein international führender Hersteller von Polyethylen-Folien und eine bedeutende Kraft in der Kunststoffindustrie. Das Unternehmen ist bekannt für seine breite Palette an hochwertigen Folienprodukten, die in verschiedenen Branchen weltweit Anwendung finden. Polifilm wurde 1972 gegründet. Die Hauptniederlassung befindet sich in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehrere tausend Mitarbeiter. Polifilm verfügt über mehrere Produktionsstätten in Europa und anderen Teilen der Welt.
Polifilm bietet eine umfangreiche Produktpalette, die folgende Bereiche abdeckt: Schutzfolien, Verpackungsfolien, Agrarfolien, Technische Folien und Spezialfolien.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Polifilm. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Produktionsverfahren und recycelbare Materialien, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Polifilm ist weltweit tätig und bedient Kunden in verschiedenen Industrien, darunter Automobil, Bau, Landwirtschaft, Verpackung und viele mehr.
Die Fachpack
Die Fachpack ist eine der führenden europäischen Fachmessen für Verpackungslösungen, die erstmals 1979 in Nürnberg stattfand und seither jährlich Experten und Unternehmen aus den Bereichen Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik zusammenbringt. Ursprünglich als kleine Ausstellung gestartet, hat sich die Fachpack im Laufe der Jahre zu einer bedeutenden Plattform entwickelt, die Trends und Innovationen der Verpackungsindustrie präsentiert und Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und E-Commerce in den Mittelpunkt rückt. Die Messe bietet Teilnehmern neben Produktpräsentationen auch zahlreiche Fachvorträge und Networking-Möglichkeiten, wodurch sie sich als Treffpunkt für zukunftsweisende Verpackungslösungen etabliert hat.