Tractel Messestand
Messe: Wind, Hannover
Fläche: 64qm
Tractel stellt Hebe-und Fördereinrichtung her und ist zu einem Industriestandard für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit geworden. Die Bergisch Gladbacher GmbH lässt von BLICKFANG einen neuen Messeauftritt zur Wind in Hannover kreieren.
Impressionen
Über Tractel
Tractel ist ein weltweit führendes Unternehmen, das sich auf Lösungen für die Arbeitssicherheit und Lastenhandhabung spezialisiert hat. Tractel wurde 1941 in Luxemburg gegründet. Das Unternehmen begann seine Tätigkeit in den schwierigen Kriegsjahren und konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung von Hebezeugen und Hebeausrüstungen. Diese Produkte fanden schnell Anklang aufgrund ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit, was Tractel einen festen Platz in der Branche sicherte. In den 1950er Jahren begann Tractel mit der Expansion und Diversifikation seines Produktportfolios. Das Unternehmen erkannte frühzeitig die Bedeutung der Arbeitssicherheit und entwickelte innovative Produkte wie das Tirfor®-Seilzuggerät, das weltweit Anerkennung fand. Dieses revolutionäre Hebegerät ermöglichte eine sichere und effiziente Handhabung von Lasten und etablierte Tractel als einen Pionier in der Branche. Mit dem Erfolg seiner Produkte expandierte Tractel international und gründete Niederlassungen und Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und Asien. Zu den bahnbrechenden Entwicklungen gehören Absturzsicherungssysteme, die für die Sicherheit von Arbeitern in großen Höhen unerlässlich sind, sowie fortschrittliche Hebe- und Zuggeräte, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden. Durch den Erwerb von Unternehmen und Technologien konnte Tractel sein Produktangebot erweitern und seine Innovationsfähigkeit steigern. Tractel arbeitet eng mit Normungsorganisationen zusammen und stellt sicher, dass seine Produkte alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen.


Die Messe Wind
Die Messe Wind, auch bekannt als WindEnergy Hamburg, ist eine der weltweit führenden Fachmessen für die Windenergiebranche. Sie findet alle zwei Jahre in Hamburg statt und gilt als der zentrale Treffpunkt für Experten, Entscheidungsträger und Interessierte aus der Windenergiebranche. Die WindEnergy Hamburg zieht zahlreiche nationale und internationale Aussteller an, darunter führende Unternehmen, innovative Start-ups und renommierte Forschungsinstitutionen. Die Aussteller präsentieren eine breite Palette von Produkten und Lösungen, die die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie abdecken, darunter Windturbinen und Rotorblätter, Komponenten und Materialien für Windkraftanlagen, Technologien zur Effizienzsteigerung und Leistungsoptimierung, Wartungs- und Serviceleistungen, Softwarelösungen für Planung, Betrieb und Überwachung von Windparks und Offshore- und Onshore-Windenergielösungen.













