Briefing und Entwürfe
- Banner mit dem Firmenlogo über allen 4 Seiten des Messestands
- ebenfalls über dem Stand soll eine 10m² große LED Wand von der Traverse abhängen, die Neuigkeiten und Ankündigungen zeigt
- eine 8m² große Kabine soll Stauraum und Rückzugsmöglichkeit bieten
- ein Bereich des Stands soll mit hohen Tischen mit Barhockern und einem Veloursboden ausgestattet sein
- eine Infotheke wird zentral auf der Standfläche platziert
- dank 6 Arbeitsplätzen ausgestattet mit Computern kann jederzeit Messebesuchern Auskunft gegeben werden
- Ebenfalls finden kleine Sitzwürfel auf dem Messestand einen Platz, die zum Verweilen dienen
- Über der Bannerinnenseite an der Traverse werden Strahler angebracht, so dass für ausreichend Licht auf der Standfläche gesorgt ist
Konzeption und Formgebung
Der Siemens-Messestand präsentiert das Unternehmen modern, übersichtlich und einladend. Auf allen vier Seiten sorgen Banner mit Firmenlogo für klare Markenpräsenz, während eine 10 m² große LED-Wand aktuelle Inhalte und Neuigkeiten zeigt. Eine 8 m² große Kabine dient als Stauraum und Rückzugsort. Für Gespräche in entspannter Atmosphäre gibt es einen Bereich mit hohen Tischen, Barhockern und Veloursboden. Zentral platziert ist die Infotheke als Anlaufstelle, an der Besucher auch Kaffee erhalten. Sechs Computerarbeitsplätze bieten zusätzliche Informationsmöglichkeiten. Sitzwürfel laden zum Verweilen ein. Helle Strahler an der Traverse beleuchten den gesamten Stand optimal und setzen die Fläche wirkungsvoll in Szene. Dieses durchdachte Konzept verbindet Markenpräsentation, Komfort und Information.

über Siemens Digital Logistics
Siemens Digital Logistics GmbH ist ein führender Anbieter digitaler Lösungen für die Logistikbranche mit rund 300 Mitarbeitern und 50 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus über 20 Branchen bei der Digitalisierung und Optimierung komplexer Logistiknetzwerke. Ziel ist es, Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit globaler Lieferketten zu steigern. Digitale Plattformen integrieren Prozesse und Systeme, liefern Echtzeitdaten und Analysen und geben so einen umfassenden Überblick über die gesamte Supply Chain. Mithilfe von Big Data und prädiktiven Analysen können Kunden Herausforderungen frühzeitig erkennen und proaktiv handeln. Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Modellierung und Optimierung physischer Lieferketten. Ergänzend sorgen IoT-Lösungen für die lückenlose Überwachung und Steuerung der Logistikinfrastruktur. So treibt Siemens Digital Logistics die Transformation der Branche durch modernste Technologien und Innovationen konsequent voran.
transport logistic
Die transport logistic ist die weltweit größte Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management und findet alle zwei Jahre in München statt. Zentrale Bestandteile sind die internationale Fachkonferenz und Ausstellung air cargo Europe für Luftfracht sowie die marilog-Konferenz zur maritimen Logistik. Die Messe deckt Land-, Schienen-, Luft- und Seefracht, Lagerhaltung sowie IT-Lösungen ab. 2023 lockte sie rund 75.000 Besucher aus 135 Ländern, präsentierte 2.320 Aussteller aus 67 Nationen und bot ein Konferenzprogramm mit 265 Experten. Das internationale Netzwerk umfasst acht Veranstaltungen: neben der Leitmesse in München drei Formate in China (transport logistic China, China Forum, Kooperation mit der CCTA-Expo), die logitrans in Istanbul, die air cargo India und Africa sowie gemeinsam mit TIACA das air cargo forum Miami. Ergänzend gehören die transport logistic Americas in Miami und die transport logistic India CTL in Mumbai dazu – ein globales Schaufenster der Logistikbranche.
