KVB / RHEINBAHN Messestand
Fläche: 400qm, 2-geschossig
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist eines der größten öffentlichen Verkehrsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Auf der rail 2009 in Dortmund präsentieren sich die Kölner Verkehrs – Betriebe und die Düsseldorfer Rheinbahn AG gemeinsam an einem Messestand, den die Messedesigner von BLICKFANG entworfen haben.
Impressionen
Die KVB
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Köln und wurde 1876 mit der Einführung von Pferdebahnen gegründet. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die KVB mit der Elektrifizierung ihrer Straßenbahnen und dem Ausbau des Liniennetzes zu einem zentralen Bestandteil des städtischen Lebens. Heute betreibt sie ein umfassendes Netz aus Stadtbahnen und Bussen, das jährlich Millionen von Fahrgästen im gesamten Kölner Raum befördert. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt die KVB verstärkt auf emissionsfreie Antriebe wie Wasserstoff- und Elektrobusse sowie die Modernisierung der Infrastruktur. Sie gilt als wichtiger Akteur in der Gestaltung einer klimafreundlichen urbanen Mobilität.


Die Rheinbahn
Die Rheinbahn AG ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Düsseldorf und Umgebung und wurde 1896 gegründet. Sie begann als Betreiber einer Pferdebahn und entwickelte sich schnell mit der Elektrifizierung ihrer Strecken zu einem Vorreiter im städtischen Verkehr. Mit ihrem stetig wachsenden Netz von Straßenbahnen, Stadtbahnen und Bussen bedient die Rheinbahn heute Millionen von Fahrgästen jährlich und verbindet Düsseldorf mit umliegenden Städten wie Neuss, Ratingen und Meerbusch. Als modernes Verkehrsunternehmen setzt sie auf umweltfreundliche Technologien, Barrierefreiheit und die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen, um eine nachhaltige Mobilität für die Region zu gewährleisten.
Die Rail
Die Messe Rail ist eine führende internationale Fachmesse für die Bahn- und Verkehrstechnikbranche. Sie wurde ins Leben gerufen, um Innovationen, Technologien und Entwicklungen im Bereich Schienenverkehr zu präsentieren und Fachleute aus aller Welt miteinander zu vernetzen. Ihre Geschichte reicht bis in die 1990er Jahre zurück, als sie erstmals als Plattform für Hersteller, Betreiber und Zulieferer der Bahnindustrie veranstaltet wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Messe zu einem zentralen Treffpunkt für die Branche entwickelt und deckt Themen wie nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und moderne Infrastruktur ab. Mit einem Mix aus Ausstellungen, Konferenzen und Networking-Möglichkeiten bietet die Rail wertvolle Impulse für die Zukunft des Schienenverkehrs.