MONSTER.DE Messestand

Monster.de Messestand auf der CeBit in Hannover
Monster.de Messestand auf der CeBit in Hannover

Messe: CeBit, Hannover

Fläche: Erdgeschoss: 210qm, Obergeschoss: 24qm, Gesamt: 234qm

Das Konzept präsentierte sich als Terminal der Jobportale in Form eines Flughafens. Der Check-in Bereich bot die Möglichkeit sich über diverse Berufszweige zu informieren, eine Fotobox in der Aufmachung eines Körperscanners ermöglichte ein schnelles Bewerbungsfoto, die Lounge galt als interaktiver „Wartebereich“ und hatte Platz für viele persönliche Gespräche. Als Höhepunkt galt die „First Class“ im Doppelgeschoss, diese konnte durch die Karriereleiter in Form einer Flugzeugtreppe problemlos erreicht werden.

Impressionen

Über Monster.de

 

Monster.de ist eine führende Online-Jobbörse in Deutschland und Teil der internationalen Plattform Monster Worldwide. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen für Jobsuchende und Arbeitgeber und hat eine bedeutende Rolle im Bereich der Online-Stellenvermittlung. Monster wurde ursprünglich 1994 in den USA gegründet und war eine der ersten kommerziellen Jobbörsen im Internet. Die Idee stammte von Jeff Taylor, der das Unternehmen unter dem Namen „The Monster Board“ ins Leben rief. Bereits in den frühen Jahren revolutionierte Monster die Art und Weise, wie Menschen nach Jobs suchen und wie Unternehmen Talente finden. In den späten 1990er und frühen 2000er Jahren expandierte Monster aggressiv international, um eine globale Präsenz aufzubauen. Im Zuge dieser Expansion wurde auch die deutsche Website Monster.de ins Leben gerufen. Monster.de startete offiziell im Jahr 1999 und etablierte sich schnell als eine der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland. Um seine Marktposition zu stärken und das Dienstleistungsportfolio zu erweitern, tätigte Monster im Laufe der Jahre mehrere strategische Übernahmen. Eine bedeutende Akquisition war der Kauf von Jobpilot, einer damals in Europa sehr erfolgreichen Online-Jobbörse. Diese Übernahme half Monster, seine Reichweite und Nutzerbasis in Europa erheblich zu vergrößern.

Monster.de
CeBit
CeBit ©ixtenso.com

Die CeBit

 

Die CeBIT (Centrum für Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation) war eine der weltweit führenden Messen für Informationstechnik und digitale Lösungen. Die Messe fand jährlich in Hannover, Deutschland, statt und zog über Jahrzehnte hinweg internationale Aussteller und Besucher an. Die CeBIT entstand aus der Hannover Messe, einer der größten Industriemessen der Welt. Erstmals als eigenständige Veranstaltung wurde die CeBIT im Jahr 1986 durchgeführt, nachdem der IT-Bereich der Hannover Messe so stark gewachsen war, dass er eine eigene Plattform benötigte. In den 1990er und frühen 2000er Jahren entwickelte sich die CeBIT zur weltweit größten und bedeutendsten Messe für Informationstechnologie. Sie zog hunderttausende Besucher und Tausende Aussteller aus aller Welt an, darunter führende Unternehmen der Branche wie IBM, Microsoft, SAP und viele andere. Die CeBIT bot eine umfassende Präsentation der neuesten Technologien und Trends in Bereichen wie Software, Hardware, Telekommunikation, Netzwerke, Internetlösungen und digitalen Medien. Die CeBIT war in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die die gesamte Bandbreite der IT- und Telekommunikationsbranche abdeckten. Dazu gehörten: Business IT, Kommunikation, Digitale Technologien und Consumer Electronics. In den 2010er Jahren begann die CeBIT an Bedeutung zu verlieren, da die IT-Branche zunehmend spezialisierte und thematisch fokussierte Veranstaltungen bevorzugte. Der Wettbewerb durch andere große Messen wie die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas und die Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sowie das veränderte Informations- und Kommunikationsverhalten trugen ebenfalls dazu bei, dass die Besucherzahlen zurückgingen. 2018 wurde bekannt gegeben, dass die CeBIT als eigenständige Veranstaltung eingestellt wird. Die Deutsche Messe AG, der Veranstalter der CeBIT, entschied, die IT-Themen in die Hannover Messe zu integrieren und damit der veränderten Marktdynamik Rechnung zu tragen. Damit endete eine Ära, in der die CeBIT als Leitmesse für die IT-Branche weltweit bekannt war.

Hi, darf ich Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch anbieten?

Kim Klein

Kim Klein

Waltherstraße 78
D-51069 Köln

Tel.: +49 221 96 97 91-17
E-Mail: kl@blickfang.de

Kontakt 

    Name *

    E-Mail-Adresse *

    Telefonnummer *

    Unternehmen *

    Nachricht

    Ich bin damit einverstanden, dass die Blickfang GmbH meine Daten für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet und unter Berücksichtigung des Datenschutzes speichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.


    Diese Webseite wird durch das Google reCAPTCHA geschützt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen von Google.