Fujifilm Designkonzept

Fujifilm Messestand Perspektive1

Impressionen

Briefing

  • Fernwirkung auf den Besucher
  • Fokus auf die Marke Fujifilm
  • zwei geschlossene Besprechungsräume für 4-6 Personen
  • Küche mit Kühlschrank, Spülmaschine, Pantryküche, Lagerregale
  • Lager/ Personalraum Garderobe, Spiegel, Schließfächer, Lagerregale
  • Bar/Lounge mit Theke und Sitzgelegenheiten
  • Infotheke für Kundenbetreuung
  • Ein CT System, Highlight des Standes
  • Virtueller Röntgenraum gerne auch als VR-Variante
  • FDR Smart X ohne Deckenkonstruktion
  • IT-Ecke ca. sechs Arbeitsplätze zur Präsentation der Software
  • D-EVO Panel Ecke
  • Min. zwei mobile Röntgengeräte inkl. Bewegungsraum
  • Zwei Mammographiegeräte mit je einer zugehörigen Workstation
  • Unteraussteller (Ultraschall) ca. 5-10m²
Briefing
Fujifilm Perspektive3 kleiner

Konzeption und Formgebung

Wertschöpfung aus Innovation ist die erfolgreiche Unternehmensphilosophie von Fujifilm. Der Technologiekonzern setzt durch intensive Forschung weltweit neue Maßstäbe und erweitert kontinuierlich seine umfangreiche Produktpalette. Drei Hightech-Innovationszentren in den Niederlanden, den USA und Japan entwickeln zukunftsweisende Technologien und Produkte.
Für das Standkonzept auf dem ECR in Wien diente die Molekülgeometrie bzw. Wabenform als gestalterisches Leitmotiv. Die Wabe steht für Anpassungsfähigkeit, Stabilität und Flexibilität und ist ein grundlegendes Strukturelement der Natur – von Bienenwaben über kristalline Strukturen bis zu komplexen Molekülen. Obwohl streng geometrisch, bildet sie den kleinsten Baustein organischen Lebens. Je nach Maßstab lassen sich daraus sämtliche organische Formen modellieren.
Diese Idee spiegelt sich in abgehängten Waben wider, die sich von einem zentralen Punkt über der Inselfläche ausbreiten. Das schwebende Deckenelement erzeugt Fernwirkung, schafft eine klare visuelle Verbindung und macht den Messestand zu einem markanten Blickfang.

Standfläche und Gegebenheit

  • Halle X5
  • Standnr. 503
  • Inselstand
  • Standabmessungen: 16m x 6m
  • Standfläche: 96 m2
  • Reihenstand an Hallenaußenwand: 214 m²
  • Gesamtausstellungsfläche 310 m²
  • max. Bauhöhe 5.5m Oberkante Truss
Fujifilm Hallenplan

Grundriss

Fujifilm Grundriss

Isometrie

Fujifilm Perspektive1
Fujifilm

Fujifilm

Wertschöpfung aus Innovation

ist die Unternehmensphilosophie von Fujifilm. 1934 wurde die Fuji Photo Film Co., Ltd. auf Grundlage eines Regierungsplans gegründet, um eine japanische Fotofilmproduktion aufzubauen, und übernahm den entsprechenden Geschäftsbereich der Dainippon Celluloid Company. Schon 1936 brachte das Unternehmen seinen ersten Röntgenfilm auf den Markt – der Start einer bis heute starken Verbindung zum Gesundheitswesen.
Heute ist Fujifilm ein weltweit agierender Konzern mit über 22 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz, davon rund 3,8 Mrd. US-Dollar im Healthcare-Bereich. Das Portfolio umfasst Endoskopie, Ultraschall, digitale Röntgensysteme, medizinische Informatik (VNA, PACS, RIS), Frauengesundheit und mehr. Fujifilm entwickelte das erste digitale Röntgensystem und setzt Maßstäbe bei Bildqualität, Workflow-Effizienz und Zuverlässigkeit.
Durch konsequente Diversifizierung über den klassischen Fotofilm hinaus positioniert sich Fujifilm heute erfolgreich als führender Anbieter für Prävention, Diagnose und Behandlung im globalen Gesundheitswesen.

Der Europäische Congress der Radiologie

Die Jahrestagung der European Society of Radiology (ESR) ist ein richtungsweisender, serviceorientierter Kongress und gilt als eines der innovativsten Treffen der Wissenschaftsgemeinde. Der European Congress of Radiology (ECR) wurde 1967 von Boris Rajewsky und Charles Marie Gros gegründet und zunächst alle vier Jahre an wechselnden Orten abgehalten.
1985 entstand unter Leitung von Josef Lissner ein Komitee, das sich auf Organisation und Industriekooperation konzentrierte. Daraufhin verkürzte man die Intervalle auf zwei Jahre und legte den Standort dauerhaft nach Wien. Ende der 1980er Jahre wurde ein internationales Programmkomitee mit über 120 Radiologen etabliert, das 1991 den ersten „neuen“ ECR unter Lissners Präsidentschaft organisierte.
Später folgten ein eigenes Büro und die Gründung eines juristischen Vereins in Wien. Seit 1999 findet der ECR jährlich statt und vereint Radiologie-Expertinnen und -Experten aus aller Welt.

1766_ECR_2014_(c)_AV-Professional

Kim Klein

Waltherstraße 78
D-51069 Köln

+49 221 96 97 91-17
kl@blickfang.de

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Name *

    E-Mail-Adresse *

    Telefonnummer *

    Unternehmen *

    Nachricht

    Ich bin damit einverstanden, dass die Blickfang GmbH meine Daten für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet und unter Berücksichtigung des Datenschutzes speichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.


    Diese Webseite wird durch das Google reCAPTCHA geschützt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen von Google.