UCB Messestand

Impressionen
Briefing
- Ruhige und geschützte Atmosphäre
- Loungebereich für 20-30 Personen
- Offene Lounge
- Stylisch und modern
- Back-Bereich mit Küche und kleinem Lagerraum
- Welcome Desk bzw. Empfang
- Fernwirkung durch Deckenkonstruktion
- Traversenkonstruktion und professionelle Beleuchtung
- 2 Stk. Vitrinen für den „Produktbereich“
- Großflächige Grafiken


Konzeption und Formgebung
Die Farbwelt von UCB basiert auf den drei Hauptfarben Reflexblau, Warmrot und Braun, ergänzt durch sechs Komplementärfarben.
Als patienten- und forschungsorientiertes Unternehmen nutzt UCB überwiegend Fotomotive – der Mensch mit seiner Erkrankung steht im Mittelpunkt. Ergänzend kommen Icons und moderne grafische Strukturen zum Einsatz.
Das Designkonzept verfolgt eine farblich schlichte, ganzheitliche Darstellung des Unternehmens. Die Produktpräsentation tritt in den Hintergrund, um eine einladende Atmosphäre für anregende und vertrauliche Gespräche zu schaffen.
Die Formgebung und Architektur des Messestands orientieren sich am Molekül – einem zentralen Symbol der UCB-Forschung. Dieses Element prägt Fassade, Grafiken, Loungebereiche, Bodenintarsien und Kabinenlayout und schafft so ein unverwechselbares, konsistentes Erscheinungsbild.
Standfläche und Gegebenheiten
- DDG
- Berlin
- Halle 2
- Standnr.: 2B40
- Inselstand
- Standabmessungen: 11m x 11m
- Standfläche: 121 m²

Über UCB
Das unter anderem in Mohnheim am Rhein ansässige Pharmaunternehmen UCB widmet sich den Bereichen Immun- und Entzündungserkrankungen, dem Zentralen Nervensystem und in Deutschland auch der Inneren Medizin. Der Patient als Mensch steht bei UCB im Focus. UCB wurde 1928 von Emmanuel Janssen in Brüssel als Chemieunternehmen gegründet und hat sich bis Heute zu einem der rennomiertesten Biopharmazieunternehmen entwickelt. Mit einem Jahresumsatz von ca. 4 Milliarden Euro und mehr als 7500 Mitarbeitern ist UCB in über 40 Ländern vertreten. 27 % des Umsatzvolumens fließen in Forschung und Entwicklung. Die drei wichtigsten Arzneimittel für Patienten mit schweren Erkrankungen sind: Cimzia,Vimpat und Neupro
Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
Der Kongress findet zum ersten Mal in seiner Geschichte in Stuttgart statt.
In Deutschlands ungekrönter Autohauptstadt spielt das Thema Mobilität nicht nur in Bezug auf den Straßenverkehr eine tragende Rolle, so dass das Anliegen – Beweglichkeit von Menschen mit Rheuma zu verbessern – hier auf großes Interesse stoßen sollte. Zur Mobilisierung des Geistes der Teilnehmer wurde gemeinsam mit dem Programmkomitee ein facettenreiches Programm zusammengestellt.
